von Claudia Peters | 28.10.2024 | Resilienz stärken |
Als Resilienztrainerin spreche ich oft über Optimismus. Logisch. Dabei braucht es mitunter auch Pessimismus, um resilient zu sein! Das klingt wahrscheinlich nicht mehr so logisch, oder? Lass es mich erklären. Warum die Resilienz auch Pessimismus braucht Stell...
von Claudia Peters | 07.10.2024 | Resilienz stärken |
Kürzlich wurde ich gefragt: Kann man es mit Resilienz eigentlich auch übertreiben? Im Allgemeinen verbinden wir mit dem Wort Resilienz positive Dinge wie psychische Widerstandskraft und die Fähigkeit, schwierige Zeiten zu meistern. Als Resilienztrainerin ist es meine...
von Claudia Peters | 16.09.2024 | TeamResilienz |
Demut – viele Menschen verbinden diesen Begriff eher mit Religion als mit Führung, wo er die untertänige Haltung des Geschöpfes zum Schöpfer beschreibt. In diesem Zusammenhang erkennt und akzeptiert wer demütig ist, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt....
von Claudia Peters | 19.08.2024 | Resilienz stärken |
Ich möchte heute eine Lanze für den Trotz brechen. Das klingt zunächst für einige bestimmt irritierend, denn trotziges Verhalten ist etwas, was wir im Alltag nicht gerade positiv konnotieren. Sicher hast du auch direkt ein Bild vor Augen, was nicht gerade die...
von Claudia Peters | 22.07.2024 | Resilienz stärken |
Kennst du das Gefühl, wenn du nach stundenlangem Arbeiten kaum noch klar denken kannst? Deine Augen brennen, dein Nacken schmerzt und die To-Do-Liste scheint immer länger zu werden. Genau da können Mikropausen den entscheidenden Unterschied machen. In meinem eigenen...