Resilienzimpuls Woche 32 – Diesmal sind Sie gefragt!!
„Wenn du sprichst, wiederholst du nur, was du schon weisst. Wenn du aber zuhörst, kannst du unter Umständen etwas Neues lernen.“ Dalai Lama In unseren Teamsitzungen besprechen wir immer wieder neue LinkedIn Beiträge und Impulse für Sie, unsere Leser:innen. Wir...
Resilienzimpuls Woche 31: Resilienz in guten Zeiten stärken
Viele Menschen beschäftigen sich erst dann mit dem Thema #Resilienz, wenn Sie sich in einer Krise befinden – was zweifelsohne hilfreich ist. Jedoch gilt auch hier: Vorbeugen ist um Längen besser und leichter als heilen. 👍 Mein Impuls lautet deshalb...
Resilienzimpuls Woche 30: Wut steht auch Frauen gut
Ein Plädoyer für weibliche Wut Kürzlich erzählte eine Krankenpflegerin von ihrem Problem, in Auseinandersetzungen mit dem Oberarzt häufig weinen zu müssen. Sie schämt sich dafür und sie weiß, dass sie sich mit ihren Tränen kleinmacht. Sie will das ändern –...
Resilienzimpuls Woche 29: Loslassen – bewusstes Beenden
Loslassen schenkt uns wieder Kraft Kürzlich las ich in einem Artikel folgendes Zitat: „Loslassen kostet weniger Kraft als festhalten. Und dennoch ist es schwerer! “Wahre Worte, die auf viele Bereiche unseres Lebens zutreffen – vor allem, wenn wir an die großen...
Resilienzimpuls Woche 28: Schlafen bei Hitze
Wie wir bei Tropennächte etwas leichter in den Schlaf kommen Bei hohen Temperaturen kühlt das Schlafzimmer nicht mehr herunter und unser Körper kann auch nicht mehr abkühlen. Die Schlafforscher wissen schon lange, dass uns die Klimakrise Schlaf kostet. Die hohen...
Resilienzimpuls Woche 27: Angstfreie Umgebungen schaffen
„Kein Gefühl raubt dem Geist in solch einem Ausmaß die Fähigkeit zu handeln und klar zu denken, wie die Angst“, sagte einst Edmund Burke, irisch-britischer Schriftsteller und Philosoph zu Zeiten der Aufklärung. Auch heute ist das noch aktuell: wenn die Angst kommt,...
Resilienzimpuls Woche 26: Schönes im Körper spüren
Schönes im Körper spüren Wie wäre es, wenn Sie eine Schatzkiste voller Resilienz-Übungen haben? Immer wenn Sie gerade nicht so resilient sind, öffnen Sie Ihre Schatzkiste und machen eine Übung. Das macht zumindest einen kleinen Unterschied in Richtung Wohlbefinden....
Resilienzimpuls Woche 25: Akzeptanz als Resilienzkompetenz
Wie steht es eigentlich um Ihre Akzeptanzfähigkeit? 🍀 Beinahe täglich geraten wir alle in Situationen, die wir nicht ändern können – ein krankes Kind, der Stau auf dem Arbeitsweg, trübes Regenwetter oder ein schlecht gelaunter Kollege. Wie geht man damit...
Resilienzimpuls Woche 24: Mitleid schwächt – Mitgefühl stärkt
Mitleid schwächt – Mitgefühl stärkt Besonders für Menschen in einem helfenden Beruf gilt: Identifizieren sie sich emotional zu sehr mit dem Schicksal anderer Personen, brennen sie aus und werden krank. Das Phänomen wird „empathischen Stress“ genannt. O-Ton einer...
Resilienzimpuls Woche 23: Grenzen setzen und gut für sich sorgen
Grenzen setzen und gut für sich sorgen Wie gut kennen Sie ihre eigenen Grenzen? Viele von uns verletzen regelmäßig die Grenzen sich selbst gegenüber. Wir gehen über unsere Leistungsfähigkeit hinaus – sagen nicht rechtzeitig oder gar nicht NEIN. ❗ Gerade was...