von Brigitte Hettenkofer | 22.08.2024 | TeamResilienz |
Radikale Akzeptanz ist sehr wirkungsvoll Ein Team von Softwareentwicklern steht unter großem Druck. Sie haben einen strengen Zeitplan für ein wichtiges Kundenprojekt. Als eine unerwartete technische Hürde auftritt, reagieren die Teammitglieder frustriert und...
von Nicole Schmidt | 12.08.2024 | TeamResilienz |
Dein Kollege hat mal wieder einen Ordner „Ohne Titel“ angelegt? Kennst du das? Besonders in sehr kleinen Teams kann es schon mal herausfordernd sein, wenn Kolleg:innen, mit denen wir eng kooperieren, unterschiedliche Arbeitsstile haben. Wie geht man am besten damit...
von Nicole Schmidt | 28.07.2024 | TeamResilienz |
In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, dass Teams nicht nur widerstandsfähig, sondern auch anpassungsfähig und innovativ sind. Und bleiben. Aber wie kann man das erreichen? Die Antwort liegt in einer Kombination aus Anpassungsfähigkeit,...
von Nicole Schmidt | 09.07.2024 | TeamResilienz |
In unserer heutigen Arbeitswelt arbeiten viele von uns ausschließlich in virtuellen Teams. Auch für uns gilt das: Nicole, Claudia und ich sind ein rein virtuelles Team und haben uns seit Beginn unserer Zusammenarbeit noch nie persönlich getroffen. Wir arbeiten von...
von Claudia Peters | 01.07.2024 | TeamResilienz |
Heute geht es um HUmor, denn heute ist internationaler Witze-Tag. Kennst du den schon? Nein, ich erzähle jetzt hier keinen Witz – aber ich möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, um über Humor und TeamResilienz zu schreiben. Humor spielt nämlich eine überraschend...
von Claudia Peters | 21.05.2024 | TeamResilienz |
Teamzusammensetzung und Resilienz: Vielfalt vs. Harmonie Die Auswahl der richtigen Teammitglieder ist entscheidend für den Erfolg und die Resilienz eines Teams – da sind sich alle einig. Bei der Frage, wie genau Teams aber eigentlich zusammengesetzt werden...