Die geheime Zutat für Team-Resilienz: Spielt miteinander

Jacques-Yves Cousteau:

»Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann«

Die Benefits vom Spielen:
  • fördert kreatives Denken
  • hilft bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten
  • baut Stress ab und verbessert die mentale Gesundheit

Das sagt Christina Valentiner-Branth (Leiterin der Brettspielakademie):

Wenn Kinder spielen, lernen Sie automatisch wichtige Fähigkeiten:

✔ Impulskontrolle

✔ Selbstorganisation

✔ Konzentration

✔ Arbeitsgedächtnis

✔ Empathie

✔Selbstfürsorge

Das gilt auch für Erwachsene.

Wenn wir spielen, stärken wir wie von selbst diese Kompetenzen und haben auch noch Spaß dabei.

Klingt einfach zu gut, oder?

Was passiert genau, wenn wir spielen:

➡ Wir nehmen die Perspektive unser Mitspieler*innen ein. Wir üben quasi spielerisch, die Welt aus der Sicht der Mitspieler*innen zu betrachten, auch deren Emotionen und deren Bedürfnisse. Das stärkt das Miteinander im Team.

➡ In modernen Spielen finden viele soziale Interaktionen statt. Sie bedienen unser grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und betonen daher die Relevanz sozialer Fähigkeiten. In diesen Spielen sind Teamarbeit, Kommunikation und Kooperation entscheidend, was wiederum die #TeamResilienz stärkt.

➡ In Spielen finden sich häufig komplexe Geschichten und Charaktere, die sich im Verlauf des Spiels weiterentwickeln. Wenn du dich voll in ein Spiel vertiefst, verbindest du dich mit den Charakteren und erlebst ihre Emotionen hautnah. Im Spiel werden wir in der Regel sehr viel schneller miteinander vertraut. Vertrauen stellt sich quasi wie von selbst ein.

Das habe ich kürzlich selbst erlebt, ich habe mit fremden Menschen gespielt. Ich war wirklich sehr verwundert, wie schnell mir meine Mitspieler*innen vertraut waren.

❕ Erkenntnisse aus der Spieleforschung zeigen, dass während des Spielens sich die Menschen synchronisieren. Das ist auf vier Ebenen zu beobachten: Mimik – Herzschlag – Atmung – neuronale Aktivität.

Diese Synchronisierung ist eng mit gesteigerter Empathie und sozialer Bindung verbunden. Wiederum eine wunderbar für mehr Team-Resilienz.

Fazit: Im Spiel entwickeln wir rasch Vertrauen und fühlen uns sicher im Umgang mit den Mitspieler*innen. Diese Erfahrung überträgt sich sogar auf unsere Interaktionen mit Mitmenschen, bei denen wir uns normalerweise eher unwohl fühlen.

Was wäre, wenn wir auch in der Arbeit spielerische Momente kreieren – von Zeit zu Zeit durchaus herausfordernde Challenges uns einfallen lassen?

Oder wenn wir einfach mal wieder mit Arbeitskolleg*innen in der Freizeit spielen – das verbindet sehr.

Ich selbst bin gerade dabei, mein Team-Resilienz-Rad zu gamifizieren. Ich habe den großen Wunsch, dass ein Team ihre #TeamResilienz leicht und mit Spaß zu entwickeln kann. Ich gebe zu, eine herausfordernde Aufgabe. Doch ich bleibe dran.

Willst du Team-Resilienz in deinem Unternehmen stärken, dann melde dich bei mir.

Gamification fördert Empathie in einem Team. Das habe ich in einem Gastbeitrag beschrieben.