von Claudia Peters | 01.07.2024 | TeamResilienz |
Heute geht es um HUmor, denn heute ist internationaler Witze-Tag. Kennst du den schon? Nein, ich erzähle jetzt hier keinen Witz – aber ich möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, um über Humor und TeamResilienz zu schreiben. Humor spielt nämlich eine überraschend...
von Claudia Peters | 21.05.2024 | TeamResilienz |
Teamzusammensetzung und Resilienz: Vielfalt vs. Harmonie Die Auswahl der richtigen Teammitglieder ist entscheidend für den Erfolg und die Resilienz eines Teams – da sind sich alle einig. Bei der Frage, wie genau Teams aber eigentlich zusammengesetzt werden...
von Brigitte Hettenkofer | 13.05.2024 | TeamResilienz |
Gute Zusammenarbeit im Team auf dem Fundament von Werten „Wir Menschen besitzen die Fähigkeit zu ‚zukünften‘ – wir können sie gestalten.“ (Anders Indset, Philosoph) Werte als Grundpfeiler einer starken Team-Resilienz Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Umso...
von Claudia Peters | 26.02.2024 | TeamResilienz |
Mobbing erkennen und bekämpfen „Bei Mobbing wird der Mensch zum Tier.“ Dieses Zitat stimmt von zwei Seiten: Zum einen wird bei Mobbing das Opfer degradiert und seiner menschlichen Würde beraubt. Zum anderen vergisst der Täter nicht selten seine eigene...
von Brigitte Hettenkofer | 09.01.2024 | TeamResilienz |
Die geheime Zutat für Team-Resilienz: Spielt miteinander Jacques-Yves Cousteau: »Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann« Die Benefits vom Spielen: fördert kreatives Denken hilft bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten baut Stress ab und...
von Brigitte Hettenkofer | 19.12.2023 | Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, TeamResilienz |
Selektive Aufmerksamkeit Fluch oder Segen für die eigene Resilienz Selektive Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, sich auf bestimmte Reize zu konzentrieren und andere zu ignorieren. Dies geschieht in verschiedenen Phasen: Wahrnehmung: Unser Gehirn nimmt kontinuierlich...