Blog
Wie macht man eigentlich ein gutes Kompliment?
Welches war das letzte Kompliment, das du erhalten und an dem du dich noch lange erfreut hast? Hat...
Wieviel Pessimismus braucht und verträgt die Resililienz?
Als Resilienztrainerin spreche ich oft über Optimismus. Logisch. Dabei braucht es mitunter auch...
Paradoxe Resilienz: Kann man es mit Resilienz auch übertreiben?
Kürzlich wurde ich gefragt: Kann man es mit Resilienz eigentlich auch übertreiben? Im Allgemeinen...
Ehrlichkeit und Offenheit: Warum es okay ist, nicht alles zu wissen
In unserer heutigen Wissensgesellschaft scheint es manchmal so, als müssten wir immer die...
Braucht es Demut für Führung und Team-Resilienz?
Demut – viele Menschen verbinden diesen Begriff eher mit Religion als mit Führung, wo er die...
Glücklich sein – Kindermund
Kann man immer glücklich sein? Quelle: Philosophie Magazin (5/24), Rubrik Phil.Kids, Philomagazin...
Radikale Akzeptanz – macht ein Team stark
Radikale Akzeptanz ist sehr wirkungsvoll Ein Team von Softwareentwicklern steht unter...
Trotz? Gar nicht mal so schlecht für deine Resilienz!
Ich möchte heute eine Lanze für den Trotz brechen. Das klingt zunächst für einige bestimmt...
Chaos Kreativer meets Ordnungsfreak. Wie umgehen mit 1-2-3-4 und mehr unterschiedlichen Arbeitsstilen im Team?
Dein Kollege hat mal wieder einen Ordner „Ohne Titel“ angelegt? Kennst du das? Besonders in sehr...