von Nicole Schmidt | 25.11.2024 | Persönlichkeitsentwicklung, TeamResilienz |
Wenn ein neues Teammitglied zum Team stößt, verändert das immer die Dynamik im Team. Veränderungen können wiederum Unsicherheiten hervorrufen, bestehende Strukturen aufbrechen und alte Gewohnheiten herausfordern. Gerade in Zeiten von Homeoffice und virtuellen Teams...
von Claudia Peters | 18.11.2024 | TeamResilienz |
Welches war das letzte Kompliment, das du erhalten und an dem du dich noch lange erfreut hast? Hat es dich gestärkt, dich einfach nur glücklich gemacht oder dich in deinem Tun bestätigt? Komplimente sind eine tolle Sache und superwichtig für uns. Denn wenn wir ehrlich...
von Nicole Schmidt | 22.09.2024 | Persönlichkeitsentwicklung, TeamResilienz |
In unserer heutigen Wissensgesellschaft scheint es manchmal so, als müssten wir immer die Antworten auf alles parat haben. Die Informationsflut wächst täglich, und es wird immer schwieriger, bei jeder Entwicklung auf dem neuesten Stand zu sein. Doch die Wahrheit ist:...
von Claudia Peters | 16.09.2024 | TeamResilienz |
Demut – viele Menschen verbinden diesen Begriff eher mit Religion als mit Führung, wo er die untertänige Haltung des Geschöpfes zum Schöpfer beschreibt. In diesem Zusammenhang erkennt und akzeptiert wer demütig ist, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt....
von Brigitte Hettenkofer | 22.08.2024 | TeamResilienz |
Radikale Akzeptanz ist sehr wirkungsvoll Ein Team von Softwareentwicklern steht unter großem Druck. Sie haben einen strengen Zeitplan für ein wichtiges Kundenprojekt. Als eine unerwartete technische Hürde auftritt, reagieren die Teammitglieder frustriert und...
von Nicole Schmidt | 12.08.2024 | TeamResilienz |
Dein Kollege hat mal wieder einen Ordner „Ohne Titel“ angelegt? Kennst du das? Besonders in sehr kleinen Teams kann es schon mal herausfordernd sein, wenn Kolleg:innen, mit denen wir eng kooperieren, unterschiedliche Arbeitsstile haben. Wie geht man am besten damit...